Schiffsbau oder Schiffbau?

Schiffsbau oder Schiffbau?

Im Falle des Wortes „Schiff“ ist die Sache ziemlich klar.
Zusammensetzungen mit so genanntem Fugen-s (Schiffs…) beziehen sich
stets auf ein bestimmtes Schiff, während alle Zusammensetzungen ohne
Fugen-s (Schiff…) die Seefahrt im Allgemeinen betreffen.
Eine Schiffsfahrt ist eine Fahrt mit einem bestimmten Schiff von Punkt A
nach Punkt B, während die Schifffahrt generell den Verkehr von Schiffen
bezeichnet.

Wer beim Bau der „Queen Mary 2“ beteiligt war, der war am Schiffsbau,
also am Bau des besagten Kreuzfahrtschiffes, beteiligt. Der Schiffsbau
hingegen bezeichnet allgemein den Bau von Schiffen.

Bei dem Wort „Boot“ gibt es diese Unterscheidung nicht.
Zusammensetzungen mit dem Wort „Boot“ erhalten in der Regel ein Fugen-s.
Sollte auf das Fugen-s verzichtet werden, so ergibt sich kein
Bedeutungsunterschied. Eine „Bootsfahrt“ ist dasselbe wie eine
„Bootfahrt“, ein „Bootsbauer“ tut nicht anderes als ein „Bootbauer“.

Damit das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Fugenzeichens
einen Bedeutungsunterschied markieren kann, muss gewährleistet sein,
dass ein solcher überhaupt existiert. Aber zur klanglichen
Unterscheidung zwischen der Fahrt in einem Boot und dem Bootsverkehr im
Allgemeinen bestand in der deutschen Sprache bislang offenbar keine
Notwendigkeit.